Indem wir Ihren Fertigungsprozess effizient gestalten, entfalten wir das Potenzial eines jeden Werkstoffs.
Indem wir Ihren Fertigungsprozess effizient gestalten, entfalten wir das Potenzial eines jeden Werkstoffs.
Marmi Fontanelli ist ein Handwerksbetrieb für die Steinbearbeitung mit Sitz in Vezzano Sul Crostolo in der Provinz Reggio Emilia. Er wurde 1965 von Franco Fontanelli gegründet und seit einigen Jahren hat der Sohn Claudio, der 1985 in den Betrieb eingetreten ist, die Führung übernommen. Ihm ist es gelungen, diesen einer präzisen Vision zufolge umzuwandeln: hochmoderne Ausrüstungen anschaffen, denn nur ein Sprung nach vorne unter technologischem Gesichtspunkt hätte neue Anwendungen gestattet und somit potentiellen Kunden von verschiedenen Märkten angezogen. Heute liegt das Kerngeschäft von Marmi Fontanelli im Bauwesen und im Top-Class-Einrichtungsbereich. Grabmäler und Grabsteine stellen nur einen kleinen Teil der Produktion dar und zusammen mit anderen Sektoren tragen sie bei, eine sehr vielschichtige und treue Kundschaft zu bilden.
Diese Entwicklung war nur dank seines Maschinenparks möglich (und offensichtlich nicht zufällig), der nicht minderer als jener von Unternehmen mit ganz anderer Größe ist: „Wir mussten auf andere Märkte expandieren, denn die Figur des Steinmetzes hat sich im Laufe der Zeit verändert und kann heute in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen gefordert sein: Es war notwendig, uns entsprechend auszurüsten, um diesen neuen Anforderungen gerecht werden zu können“, erklärt Claudio Fontanelli. Derzeit verfügt der Steinmetzbetrieb über sieben Maschinen. Drei sind von Intermac, darunter die zuletzt erworbene, die der Inhaber als seinen ganzen Stolz betrachtet: das 5-achsige Master 850 Arbeitszentrum neuester Generation der Marke aus Pesaro. Fontanelli fährt fort: „Mit den Intermac-Anlagen sind wir heute in der Lage, jede Art der Bearbeitung auszuführen: Wir stellen Erzeugnisse sowohl für Endverbraucher als auch für Unternehmen her, die in den Bereichen Einrichtung, Architektur, Bauwesen und Vertrieb tätig sind. Zu unseren Kunden zählen auch andere Steinmetze, die nicht mit unseren Technologien ausgestattet sind. Die Anlagen, über die wir verfügen, ermöglichen uns gute Handelsspannen, da wir im Grunde Einzelstücke erzeugen: Waschbecken, Duschtassen, Portale, Flachreliefs, Küchenarbeitsplatten, Fußböden, Bäder mit Intarsien, Säulen, formgefräste Fensterbänke, Statuen, Brunnen… Wir sind im Stande, jeden Schnitt auch bei Keramik, Gres, Terracotta und Verbundwerkstoffen auszuführen, wobei letztere häufig für Küchenarbeitsplatten eingesetzt werden. Mit dem letzten Kauf, der Master 850, ist es uns gelungen, unsere Bearbeitungssortiment noch mehr auszuweiten und wir können nun größere Stärken mit einer sehr fortschrittlichen Technologie bearbeiten.“
Master 850 war zusammen mit Marmi Fontanelli Protagonist einer kleinen Unterrichtsstunde, über das Niveau, das ein italienischer Handwerksbetrieb erreichen kann: die Gestaltung einer Skulptur, Bicefalo („Doppelköpfige“) aus weißem Carrara-Marmor, die nach entsprechender Programmierung vollständig durch das Arbeitszentrum hergestellt wurde. Das Werk wurde vom Studio des Designers Raffaello Galiotto aus Chiampo (Vicenza) in Auftrag gegeben, der mit Intermac seinen technologischen Partner gefunden hat. Das Unternehmen aus den Marken hat sich seinerseits an Marmi Fontanelli gewandt und ein Team bestehend aus seinem Techniker Cristiano Ravagnan, Claudio Fontanelli und seinen beiden Söhnen Luca und Marco gebildet. Nachdem der Marmorblock mit den passenden Maßen beschafft wurde, wurde am 23. März der Startschuss für die Produktion gegeben: nach 223 Maschinenarbeitsstunden (und insgesamt 38 km, die von den Werkzeugen der Master 850 zurückgelegt wurden), mit Ausnahme der für die manuelle Endbearbeitung aufgewendeten Zeit, wurde das Werk am 11. April fertiggestellt.
Mit dem CNC Master 850 zu arbeiten, ist so einfach wie mit der PlayStation® zu spielen!